Eine Bewässerungsanlage selber bauen – so wirds gemacht

Ein Garten ist etwas Schönes, doch er macht auch Arbeit. Zum Beispiel im Sommer wenn es lange nicht geregnet hat. Denn dann steht das tägliche bewässern auf dem Plan, und je nach Gartengröße kann das ganz schön viel Zeit in Anspruch nehmen. Wenn auch Sie diese Zeit besser nutzen möchten dann ist dieser Ratgeber interessant, denn es geht um die Planung und Installation einer Bewässerungsanlage. Wir sind das Projekt angegangen und haben eine Bewässerungsanlage selber gebaut, hier bekommen Sie alle Infos darüber.

Versenkregner

Bewässerungsanlage im Einsatz

Das lästige Gießen übernimmt die automatische Bewässerungsanlage

Stellen Sie sich vor Sie können Ihren Feierabend genießen und mit einem kühlen Getränk auf der Terrasse sitzen, kein Gießkannenschleppen und Wasserschlauch ziehen. Eine Bewässerungsanlage macht es möglich. Es ist sogar möglich per Smartphone die Bewässerungsanlage zu steuern, dazu kommen wir später im Artikel.

Besonders der Rasen braucht Wasser

Wenn Sie Rasen auf Ihrem Grundstück haben, dann kennen Sie das Problem. Kurze Trockenperiode und der Rasen wird grau und unansehnlich. Zwar kommt Rasen langsam wieder sobald es regnet, allerdings macht sich in der Zeit Unkraut im Rasen breit. Also kurz: Rasen muss bewässert werden, wenn er schön bleibt. Und wer hat es nicht gern schön auf seinem Grundstück?

Doch ohne Bewässerungsanlage ist das Rasen sprengen eine Zeitraubende Arbeit, zumindest wenn man es richtig macht. Rasen sollte nämlich weniger oft, dafür durchdringend gewässert werden. Das heißt pro Quadratmeter 10 bis 15 Liter. Das sind bei unserer Beispielanlage gleich mal 4000 Liter bei 400qm Rasen, eine beachtliche Wassermenge. Bei großer Hitze muss zweimal wöchentlich gesprengt werden. Das heißt den Rasensprenger etliche male umsetzen und auf die Zeit schauen.

Viele machen den Fehler und wässern zu wenig, doch das schadet dem Rasen, wenn nur wenige Zentimeter der Erdoberfläche feucht sind dann wachsen die Wurzeln des Rasens nach oben um an das Wasser zu gelangen, der Rasen geht also langsam kaputt.

Aber auch die Uhrzeit spielt eine große Rolle beim Bewässern. Im Sommer sieht man immer das gleiche Bild, es ist 19 / 20 Uhr, die Sonne geht langsam unter, die Rasensprenger werden rausgeholt und das Wasser angestellt. Doch das ist der falscheste Zeitpunkt überhaupt, denn durch den aufgeheizten Rasens sowie Erde, werden ganze 80 bis 90 Prozent des Wassers verschwendet, Sie verdunsten einfach bevor Sie ins Erdreich eindringen können -> Wasser- und Geldverschwendung.

Ideal ist nachts um 3 Uhr (im Hochsommer bei großer Hitze), dann ist der Rasen abgekühlt. Einer Bewässerungsanlage ist es egal wann Sie gießt, diese können Sie so programmieren das Sie nachts um 3 den Rasen sprengt.

Blumen, Beete und Topfpflanzen – automatisch bewässern

Wenn schon denn schon, wenn Sie sich eine Bewässerungsanlage installieren, dann sollten Sie wirklich alles bewässern was geht. Jedes Beet, jede einzelne Pflanze, jeder Blumenkübel sollte integriert werden. Damit das auch klappt und nichts dem Zufall überlassen wird, ist eine gute Planung nötig. Dazu kommen wir im nächsten Abschnitt.

Die Planung der Bewässerungsanlage

Die richtige Planung Ihrer zukünftigen Beregnungsanlage ist die halbe Miete, denn stellen Sie später fest das die Versenkregner an der falschen Stelle, oder zu wenig sind, dann kann das nur mit großem Aufwand korrigiert werden.

Uns hat dieses Buch sehr gut geholfen – hier klicken. Es gibt einen umfassenden Überblick rund um das Thema Bewässerung.

Bewässerung im Garten: Effizient, sparsam & innovativ

Gardena city gardening Urlaubsbewässerung: Pflanzenbewässerungs-Set für drinnen und draußen, individuelle Bewässerung von bis zu 36 Pflanzen (1265-20)

Gardena Start-Set für Garten-Pipeline: Witterungsbeständige Wassersteckdosen, frostsicher mit Wasserstop, dauerhaft installiert, Starter Set mit zwei Wasserentnahmestellen (8255-20)

Montage-Set Hunter 5 x MP-Rotator und 5 x Pro-Spray-04 - automatische unterirdische Rasen-Bewässerungsanlage

Gardena Bewässerungscomputer FlexControl: Automatische Bewässerungssteuerung nach Wochentagen oder jeden 2/3/7 Tag, bis zu drei Bewässerungen pro Tag, LC-Display (1883-20)

Bewässerung im Garten: Effizient, sparsam & innovativ

Gardena city gardening Urlaubsbewässerung: Pflanzenbewässerungs-Set für drinnen und draußen, individuelle Bewässerung von bis zu 36 Pflanzen (1265-20)

Gardena Start-Set für Garten-Pipeline: Witterungsbeständige Wassersteckdosen, frostsicher mit Wasserstop, dauerhaft installiert, Starter Set mit zwei Wasserentnahmestellen (8255-20)

Montage-Set Hunter 5 x MP-Rotator und 5 x Pro-Spray-04 – automatische unterirdische Rasen-Bewässerungsanlage

Gardena Bewässerungscomputer FlexControl: Automatische Bewässerungssteuerung nach Wochentagen oder jeden 2/3/7 Tag, bis zu drei Bewässerungen pro Tag, LC-Display (1883-20)

Bewässerung im Garten: Effizient, sparsam & innovativ

Bewässerung im Garten: Effizient, sparsam & innovativ

Gardena city gardening Urlaubsbewässerung: Pflanzenbewässerungs-Set für drinnen und draußen, individuelle Bewässerung von bis zu 36 Pflanzen (1265-20)

Gardena city gardening Urlaubsbewässerung: Pflanzenbewässerungs-Set für drinnen und draußen, individuelle Bewässerung von bis zu 36 Pflanzen (1265-20)

Gardena Start-Set für Garten-Pipeline: Witterungsbeständige Wassersteckdosen, frostsicher mit Wasserstop, dauerhaft installiert, Starter Set mit zwei Wasserentnahmestellen (8255-20)

Gardena Start-Set für Garten-Pipeline: Witterungsbeständige Wassersteckdosen, frostsicher mit Wasserstop, dauerhaft installiert, Starter Set mit zwei Wasserentnahmestellen (8255-20)

Montage-Set Hunter 5 x MP-Rotator und 5 x Pro-Spray-04 - automatische unterirdische Rasen-Bewässerungsanlage

Montage-Set Hunter 5 x MP-Rotator und 5 x Pro-Spray-04 – automatische unterirdische Rasen-Bewässerungsanlage

Gardena Bewässerungscomputer FlexControl: Automatische Bewässerungssteuerung nach Wochentagen oder jeden 2/3/7 Tag, bis zu drei Bewässerungen pro Tag, LC-Display (1883-20)

Gardena Bewässerungscomputer FlexControl: Automatische Bewässerungssteuerung nach Wochentagen oder jeden 2/3/7 Tag, bis zu drei Bewässerungen pro Tag, LC-Display (1883-20)

Machen Sie zunächst eine Skizze Ihres Gartens / Rasens, nehmen Sie dazu am besten Millimeterpapier und Bandmaß zur Hand. Erstellen Sie eine möglichst Maßstabsgetreue Skizze.

Diese Skizze ist wichtig damit Sie ermitteln können welche Versenkregner eingebaut werden müssen.

Wir haben uns bei unserer Anlage für Produkte von Hunter entschieden, Hunter ist ein weltweit führender Hersteller in Sachen Bewässerung / Beregnung.

Genauer gesagt haben wir Hunter MP Rotatoren im Einsatz. Wir haben uns für die 2000er Serie entschieden.

Im folgenden Bild sehen Sie ein Düsengehäuse, dieses kann dann mit den MP Rotatoren nach Wahl bestückt werden.  Das bedeutet das Düsengehäuse wird an die Wasserleitung angeschlossen und die benötigten Düsen werden dann in das Gehäuse geschraubt.

Hunter Sprühdüsengehäuse

Hunter Sprühdüsengehäuse – hier klicken

Die von uns verwendete MP 2000er Serie kann in der Wurfweite von 4m bis 6,40 eingestellt werden.

Zur Planung ist es wichtig zu Wissen das es drei verschiedene Düsen gibt, je nachdem was für einen Winkel Sie brauchen, wir haben eine Skizze zum besseren Verständnis:

MP Rotator

Der gestrichelte Bereich ist frei einstellbar

Nehmen Sie nun Ihre erstellte Skizze zur Hand sowie einen Zirkel. Mit dem Zirkel können Sie nun die Wurfweite einstellen und in Ihre Skizze übertragen, am besten machen Sie sich von Ihrer Skizze ein paar Kopien, so können Sie etwas mit den Regner-Positionen herumexperimentieren.

Klicken Sie hier um die MP Rotatoren zu bestellen.

Anordnung der Versenkregner

Wenn Sie zunächst die Regner auf dem Papier anordnen dann ist es wichtig zu Wissen das es bei der Bewässerung zu einer Überlappung kommen muss. Das heißt dass jeder Regner soweit sprühen sollte damit er seinen benachbarten Regner erreicht. Das nennt man Kopf-zu-Kopf Bewässerung.

Um die Kopf-zu-Kopf Bewässerung zu verdeutlichen schauen Sie sich folgende Skizze an:

Regneranordnung

Regneranordnung

Die mit X markierten Stellen sind jeweils ein Versenkregner. Diese Rasenfläche ist exemplarisch 6 mal 12 Meter und braucht somit 6 Hunter MP Rotator Düsen mit 6 Metern Wurfweite. In dieser Art erstellen Sie einen Plan für Ihr Grundstück.

Verschiedene Bewässerungskreise

Topfpflanzen, das Gemüsebeet oder auch das Blumenbeet, jedes einzelne muss natürlich unterschiedlich lang bewässert werden, auch die Bewässerungshäufigkeit ist unterschiedlich. Also müssen Sie verschiedene Bewässerungskreise planen. Zum Beispiel:

  • Bewässerungszone 1: Rasen
  • Bewässerungszone 2: Blumenbeet
  • Bewässerungszone 3: Tomaten
  • Bewässerungszone 4: Blumenbeet

Das kann bei Ihnen natürlich ganz anders aussehen, das ist die Aufteilung aus unserer Beispielanlage.

Zeichnen Sie in die Skizze auch die Wasserleitungen ein. Je nach Größe des Grundstücks kommen so einige Meter zusammen, in der Anlage aus unserem Beispiel wurden fast 300 Meter Wasserleitung in die Erde gelegt.

Wenn Sie Maßstabsgetreu zeichnen dann können Sie auch einfach ausmessen wieviel Meter Rohr Sie etwa benötigen, das hilft beim Einkauf.

Wir haben 25 mm PE Rohr genommen, dazu gibt es passende Schraubfittinge die ohne Spezialwerkzeug montiert werden können.

Um die Hunter Düsengehäuse mit dem starren PE Rohr zu verbinden gibt es die Hunter Swing Joint. Diese sind perfekt und sollten auf jeden Fall eingesetzt werden. Klicken Sie hier um diese zu bestellen.

Die Zentrale – Steuerung der Bewässerungsanlage

Machen Sie sich Gedanken wo Sie die Steuerung Ihrer Bewässerungsanlage unterbringen. Es stehen einige Möglichkeiten zur Verfügung. Häufig werden die Magnetventile in einer Ventilbox / Ventilkasten in der Erde versenkt. Von dort aus geht dann ein Kabel zum Bewässerungscomputer, der entweder im inneren, oder auch außen aufgehangen ist.

Wir finden es bequemer und besser, wenn die Magnetventile sowie die Steuerung im inneren untergebracht sind, so ist man flexibler bei einer Erweiterung oder Änderung der Anlage, auch zur Inspektion muss man nicht erst einen Deckel öffnen. Wir haben uns entschieden die komplette Steuerung und Verteilung in einer Gartenhütte unterzubringen. In der Gartenhütte muss natürlich eine Zuleitung sowie Strom vorhanden sein. Sollte das nicht der Fall sein so planen Sie die Zuleitung mit in Ihrer Skizze ein.

Die passende Pumpe, wieviel Druck braucht eine Bewässerungsanlage?

Die Frage kommt häufig, diese kann man aber nicht pauschal beantworten. Wenn Sie Ihre Bewässerungsanlage aus dem öffentlichen Wassernetz speisen dann haben Sie meist keine Probleme, im Haus haben Sie einen Druckminderer, der kann bei zu wenig Druck noch justiert werden.

Speisen Sie die Bewässerungsanlage aus Ihrem Brunnen oder einer Zisterne, dann kann es sein das die vorhandene Pumpe an Ihre Grenzen kommt. Doch das hängt natürlich davon ab wieviel Versenkregner Sie gleichzeitig betreiben müssen.

Ermitteln Sie zunächst wieviel Liter Sie pro Minute benötigen, damit alle Regner mit voller Leistung arbeiten. In unserem Beispiel benutzen wir Hunter Düsengehäuse die den Druck auf 2,8 Bar regeln, das heißt Sie benötigen 2,8 Bar Druck bei einer Leistung von xx Litern pro Minute.

Mit diesen Angaben können Sie in das Leistungsdiagramm Ihrer, bzw. einer neuen Pumpe schauen. Dort sehen Sie ganz schnell ob die Pumpe die Leistung bringt oder nicht. Bedenken Sie aber den Druckverlust bei einem Steigrohr oder auch der verlegten Leitung. Bei Tiefbrunnenpumpen sind 10 Meter Steigrohr 1 Bar Druckverlust.

In unserer Beispielanlage waren das 41 Liter pro Minute bei benötigtem Druck von 2,8 Bar.
Das heißt den Rasen (400qm) mit 10 Litern pro Quadratmeter zu beregnen dauert rund 100 Minuten und benötigt 4000 Liter Wasser.

Das Wasser für die Beregnunganlage wird aus einem Tiefbrunnen gespeist, was zwei Probleme mit sich bringt. Zum einen kommen aus dem Brunnen lediglich 1000 Liter pro Stunde, und auch die Tiefbrunnenpumpe ist viel zu schwach.

Wasserzwischenspeicher für die Beregnungsanlage

Die Lösung: Es muss Wasser zwischengespeichert werden. Dazu können Sie eine Zisterne verwenden bzw. einbauen, oder wie in unserem Fall Tanks aufstellen. Entweder einen großen mit der benötigten Wassermenge, oder auch mehrere kleine. Wir haben uns für 3 IBC Tanks entschieden. Diese sind miteinander verbunden und werden automatisch mit Brunnenwasser gefüllt, sobald Wasser entnommen wird.

Das heißt die Bewässerungsanlage bekommt eine eigene Pumpe. Die drei IBC Tanks werden automatisch aus dem Brunnen befüllt, das konnte relativ einfach realisiert werden.

Nach kurzer Suche sind wir auf den Wasserpegelschalter WPS 3000 plus gestoßen, die Firma H-Tronic hat uns ein Gerät zur Verfügung gestellt. Der elektronische Füllstands-Differenzschalter ist zum automatischen Pegelüberwachung von leitenden Flüssigkeiten in Behältern gedacht. Also ideal um Wasser in dem Tank bzw. der Zisterne automatisch zu füllen.

Es gibt zwei Sensoren die im Tank / der Zisterne angebracht werden müssen. Über diese Sensoren fühlt das Gerät ob Wasser anliegt. Wird nun aus dem Tank Wasser entnommen dann fällt der Pegel. Fällt der Wasserstand unter den unteren Sensor dann schaltet es die Steckdose frei, an diese Steckdose können Sie beliebige Geräte anschließen, zum Beispiel eine Pumpe. In unserer Anlage haben wir ein Magnetventil angeschlossen, dieses wird nun mit Strom versorgt und somit geöffnet, die Tiefbrunnenpumpe springt an und füllt nun die drei Tanks.

Wenn der Wasserstand den oberen Sensor im Tank erreicht dann wird die Steckdose des Wasserpegelschalters wieder stromlos geschaltet, das Magnetventil schließt sich und es wird kein Wasser mehr aus dem Brunnen gefördert.

Vollautomatisch und ganz ohne mechanische / bewegliche Teile. Nachfolgend ein paar Bilder des Wasserpegelschalters sowie unserer Befestigung der Sensoren.

Hier der direkte Link zu dem Gerät.

Sie sehen es gibt zwei Anschlüsse für die beiden Sensoren, und eine Dose für das Netzteil des Magnetventiles, welches in der Zuleitung aus dem Brunnen sitzt.

Wasserpegelschalter

Wasserpegelschalter

Magnetventil Zuleitung

Auf dem letzten Bild sieht man das Magnetventil in der Zuleitung. Der Brunnen fördert geringe Mengen Sand, diese lassen bereits nach wenigen Tagen das Magnetventil nicht mehr zu 100 Prozent schließen, deswegen ist der Filter vor dem Magnetventil wichtig.

Die Pumpe unserer Bewässerungsanlage

Wir haben uns für ein Hauswasserwerk entschieden, das hat mehrere Vorteile, diese sind nämlich relativ günstig, und haben bereits einen Filter sowie ein Rückschlagventil eingebaut, auch ein Druckschalter ist bereits eingebaut. Einfach die Zuleitung sowie den Abgang zum PE-Verteiler anschließen und fertig.

Die Firma Einhell hat uns den Hauswasserautomat GC-AW 9036 zur Verfügung gestellt, dieses leistet bisher in unserer Anlage treu seine Dienste.

Pumpe Bewässerungsanlage

Pumpe unserer Bewässerungsanlage

Das Verlegen der Rohre

Ist die Planung abgeschlossen dann kommt die Schweißtreibende Arbeit, die Rohre müssen verlegt werden. Es gibt zwei Maschinen die man sich leihen kann, einmal ist das eine Maschine die die Grasnarbe fein säuberlich schneidet, zum anderen eine Maschine die sich Grabenfräse nennt.  Beide Maschinen nehmen Ihnen die schweißtreibende Arbeit ab, doch kosten Sie auch sehr viel Geld. Nach unserer Recherche waren das pro Maschine mehrere hundert Euro pro Tag.  Wir haben uns daher für den Spaten entschieden, wenn man keinen Zeitdruck hat dann kommt man damit Stück für Stück zum Ziel.

Nehmen Sie sich ein langes Brett oder eine Latte und legen diese auf den Rasen so wie der Graben verlaufen soll. Fixieren Sie die Latte mit einem Fuß und stechen mit dem Spaten entlang. Das wiederholen Sie auf der gegenüberliegenden Seite, Spatenbreit reicht völlig aus. Fahren Sie nun am Anfang mit dem Spaten unter die Grasnarbe und stechen diese in ca. 5 bis 7 cm stärke ab. Machen Sie handliche Stücke von ca 50 bis 70cm und legen Sie diese neben den Graben.

Wichtig: Legen Sie Rasen auf Rasen, so verhindern Sie ein austrocknen. Sollte die Arbeit länger dauern dann sollten Sie die abgestochene Grasnarbe mit der Gießkanne bewässern.

Grasnarbe abstechen

Grasnarbe abstechen und neben den Graben lagern

Nun heben Sie den Graben einfach Spatentief aus, die Rohre werden im Winter mit Druckluft geleert und müssen daher nicht tiefer in die Erde.

Graben für die Wasserleitung

Graben für die Wasserleitung

Gräben für die Bewässerungsanlage

Gräben für die Bewässerungsanlage

Tipp: Im Internet sieht man häufig das der Aushub aus dem Graben auf Folie gelegt wird um den Rasen nicht zu beschädigen, das halten wir für sehr unpraktikabel. Denn beim verschließen der Gräben dann die Erde von der Folie zu schaufeln ist unnötig kompliziert. Ohne Folie können Sie mit dem Spaten oder der Schaufel zügig arbeiten, danach mit einem Rechen über das Gras gehen und nach ein oder zwei Regentagen sieht man nicht mehr das der Aushub auf dem Rasen gelegen hat. Eine zusätzliche Folie muss also nicht sein.

Verlegen Sie die Wasserleitungen so wie Sie in Ihrem Plan eingezeichnet sind.

PE Leitung

Wasserleitung im Graben

Wasserleitung

Den Graben schließen

Die Regner werden mit Anbohrschellen an der entsprechenden Position angeschlossen. Das geht schnell und ohne zusätzliche Fittinge. Die Anbohrschelle wird einfach an der entsprechenden Stelle am Rohr verschraubt und mit einem Akkuschrauber und 10er Bohrer im Loch der Schelle angebohrt.

Anbohrschellen bekommen Sie hier.

Anbohrschelle PE Rohr

Anbohrschelle anbringen

Sie sollten zu jedem Sprühdüsengehäuse einen sogenannten Swing Joint (ebenfalls von Hunter) bestellen. Der Swing Joint hat bewegliche Gelenke und man kann den Regner, bzw. das Gehäuse perfekt positionieren. Das Düsengehäuse direkt am Rohr zu verschrauben ist nicht zu empfehlen. Die Sprühdüsengehäuse sollten etwa einen Zentimeter unter Bodenniveau eingebaut werden. So werden Sie nicht zu Stolperfallen und sind später praktisch unsichtbar.

Nachfolgend ein paar Bilder:

Swing Joint Hunter

Swing Joint von Hunter

Sprühdüsengehäuse Einbauhöhe

Sprühdüsengehäuse Einbauhöhe

Anbohrschelle

Anbohrschelle vor Biegung anbringen – hier Infos zu den Swing Joints

Das verschließen der Gräben

Beim verschließen der Gräben ist auf eine gute Verdichtung zu achten, bringen Sie den Aushub nur lagenweise ein und verdichten ordentlich per Fuß.
Legen Sie anschließen die abgestochene Grasnarbe wieder ein und treten auch diese ordentlich an. Achten Sie die nächsten Tage auf ausreichend Bewässerung der eingesetzten Grasnarbe. Bei uns hat es zwei Wochen gedauert bis absolut nichts mehr von den Gräben im Rasen zu sehen war.

Sind die Rohre verlegt und die Versenkregner eingebaut, dann geht es an das anschließen der Anlage.

Dazu benötigen Sie einen PE-Rohr Verteiler, an diesem wird die Zuleitung angeschlossen und auf die verschiedenen Bewässerungskreise aufgeteilt. Zwischen Verteiler und Rohr kommt jeweils ein Magnetventil, die Magnetventile werden dann mit dem Bewässerungscomputer / Steuergerät verbunden.

Hier ein paar Detailbilder unserer Bewässerungsanlage:

Bewässerungskreise

Die einzelnen Bewässerungskreise

Beete und Topfpflanzen anschließen

Eine Bewässerungsanlage sollte nicht nur den Rasen bewässern, sondern sämtliche Gießarbeit übernehmen. Das heißt das auch jeder Blumenkübel und jedes Blumenbeet mit angeschlossen werden sollte. Für unser Beet haben wir einen Schwitzschlauch im Einsatz welcher sich sehr gut eignet um die verschiedensten Pflanzen zu bewässern. Durch die Druckeinstellung kann man die Wassermenge einstellen bis Sie richtig ist. Die Fotos wurden gemacht bevor der Tropfschlauch mit Rindenmulch abgedeckt wurde.

Tropfschlauch / Schwitzschlauch

Tropfschlauch / Schwitzschlauch

Tomaten automatisch bewässern

Tomaten anbauen ist eine schöne Sache, doch das tägliche Gießen ist nervig. In Zukunft übernimmt das unsere automatische Bewässerungsanlage, jede Tomatenpflanze hat einen Tropfer der Sie jeden Tag um die gleiche Zeit mit der gleichen Menge Wasser gießt.

Tropfer Tomatenpflanze

Tropfer an einer Tomatenpflanze

Pflanzen im Kübel

Auch auf Ihrer Terrasse haben Sie große Pflanzkübel die täglich mit der Gießkanne gegossen werden müssen? Auch das übernimmt bei uns die automatische Bewässerungsanlage, pro Topf einen Tropfer installiert und Sie können sich entspannt zurücklehnen und sich daran erfreuen wie alles wächst und grünt.

Die Steuerung / Bewässerungscomputer

Das Herzstück jeder Bewässerungsanlage ist die Steuerung. Sind die Rohre alle verlegt und in der Verteilung verbunden, dann ist es an der Zeit die Steuerung zu installieren. Je nachdem wieviel Bewässerungskreise Sie haben, müssen Sie eine passende Steuerung kaufen, die kleinesten beginnen bei 4 Kreisen.

Die Magnetventile werden an die Steuerung angeschlossen. Bei uns sind Irritrol Euro-F Magnetventile im Einsatz – link zu den Magnetventilen.

Die einfachsten Modelle gibt es ab rund 100 Euro, dort können die Bewässerungskreise manuell oder per Zeitautomatik gestartet werden.

Doch wer es noch komfortabler möchte der entscheidet sich für einen Bewässerungscomputer der per Wlan mit dem Internet verbunden ist. Das bedeutet das Sie alle Einstellungen bequem per App vornehmen können. Sie können also neben der Zeitautomatik auch per Klick auf dem Smartphone Ihren Garten bewässern.

Wir haben von aqua-technik-shop.de das WLAN Steuergerät Rainmachine zur Verfügung gestellt bekommen. Dieses kleine Wunderding kann viel mehr wie einfach nur nach Zeitplan zu bewässern.

Das Steuergerät Rainmachine kann bis zu 12 Bewässerungskreise steuern. Es nutzt Wettervorhersagen aus dem Internet um Programm anzupassen, es wird also nicht unnötig bewässert, wenn Regen fällt bzw. vorhergesagt ist, das spart Wasser und Strom.

Sie können unendlich viele Startzeiten programmieren.

Der Clou ist aber das Sie die Rainmachine komplett und vollständig über die dazugehörige App steuern können. Von der ganzen Welt aus starten Sie die Bewässerung manuell oder passen die eingestellten Zeiten Ihrer Programme an. Sie brauchen also für Änderungen in der Einstellung nicht zum Bewässerungscomputer laufen.

Wir haben die Rainmachine nun seit rund 6 Wochen im Einsatz und sind begeistert, die App kann zusätzlich noch personalisiert werden. Sie können für die Bewässerungskreise eigene Bilder nutzen, das macht das ganze noch ein wenig schöner. Wir zeigen Ihnen einfach ein paar Bilder:

Die Anschlüsse der Magnetventile

Die Anschlüsse der Magnetventile

Rainmaschine

Rainmaschine im Einsatz

Rainmaschine

Rainmaschine App

Screenshot aus der Rainmaschine App

Rainmaschine App

Screenshot aus der App

Die Bewässerungsanlage im Winter

Da die Rohre und Versenkregner der Bewässerungsanlage im Winter einfrieren können, ist es nötig diese vollständig zu entleeren. Und das geht mit Druckluft. Am besten denken Sie direkt beim Bau Ihrer Bewässerungsanlage daran. Es muss ein Luftanschluss in der Zuleitung eingebaut werden. An diesem wird dann im Herbst ein Kompressor angeschlossen, und die einzelnen Bewässerungskreise werden geöffnet bis das komplette Wasser aus dem System ist. Sie sollten auf jeden Fall vor den ersten Minustemperaturen an das entleeren Ihrer Bewässerungsanlage denken.

Noch ein paar Bilder unserer Bewässerungsanlage:

Versenkregner Rasen

Nach wenigen Wochen sind die Versenkregner so gut wie unsichtbar

Versenkregner Hunter MP Rotator

Versenkregner bei der Arbeit

Ausgeschraubte MP Rotator Düse

Ausgeschraubte MP Rotator Düse

 

Fazit: Wir hoffen wir konnten Ihnen mit der Dokumentation vom Bau unserer Bewässerungsanlage Anregungen und Tipps für Ihr eigenes Projekt geben. Seit rund 6 Wochen haben wir die Bewässerungsanlage im alltäglichen Einsatz. Die erste Hitze- und Trockenperiode inklusive. Nichts machte in der Zeit mehr Spaß als das Handy in die Hand zu nehmen und per Klick den gesamten Garten zu bewässern. Besonders am Rasen sieht man wie die Bewässerungsanlage funktioniert, ringsum in der Nachbarschaft ist der Rasen durch die extreme Trockenheit gelb und grau, bei uns sieht er aus wie auf dem folgenden Foto. Wir können also zu einer Bewässerungsanlage raten, wie Sie an diesem Beispiel sehen kann man diese auch selber bauen.

Rasen Bewässerungsanlage

Schöner grüner Rasen auch im Sommer