Balkonkraftwerk im Praxistest – wir testen ein Balkonkraftwerk

Wie Sie vielleicht in unserem Artikel über Balkonkraftwerke gelesen, testen wir am liebsten alles selbst, und so ist es natürlich auch bei den Mini-Solaranlagen. Mit wenig Aufwand selber Strom erzeugen, ohne jährlichen Schriftkram mit dem Finanzamt, ohne Elektriker… Solarmodule in die Sonne hängen und die Stromrechnung wird reduziert. Das klingt fast zu schön um wahr zu sein, also muss es getestet werden.

Balkonkraftwerk

Unser Balkonkraftwerk

Die Vorüberlegungen

Die Solarmodule eines Balkonkraftwerkes können überall installiert werden, an der Hauswand, am Balkon, auf dem Geräteschuppen, dem Gewächshaus oder der Hundehütte.

Wir haben ein Einfamilienhaus mit Schrägdach, und ein Garagendach mit Flachdach zur Verfügung.

Wir haben uns für die Montage des Balkonkraftwerkes für das Garagendach entschieden, zum einen kommt man da am einfachsten ran, ohne ein Gerüst aufbauen zu müssen. Und zum anderen ist man mit einer Aufständerung für die Solarmodule flexibel, und kann die Module ohne großen Aufwand später noch anders ausrichten, oder auch reinigen.

Wenn man bei Google nach Balkonkraftwerken sucht, dann ist die Auswahl mittlerweile riesig, wir haben uns auf die Suche nach einem Kooperationspartner gemacht, und sind gleich zu Beginn auf einen großen Händler für Solar und Heizungstechnik gestoßen, nämlich Alpha Solar.

Wir sind mit unserer Anfrage sofort auf offene Ohren gestoßen und konnten unseren Test mit einem 660 Watt Balkonkraftwerk (Trina 660W) beginnen.

Doch vorher musste auf die Lieferung gewartet werden, von der Bestellung bis zur Lieferung hat es insgesamt 8 Tage gedauert. Der Fahrer der Spedition schaffte die Palette mit dem Balkonkraftwerk freundlicherweise per Hubwagen direkt in die Garage.

Der Lieferumfang

Das Balkonkraftwerk war verpackt auf einer Palette, nach dem entfernen der Folie kamen zwei Solarmodule und ein Pappkarton zum Vorschein.

Im Karton befand sich ein Envertech Evt 560 Wechselrichter, sowie ein Anschlusskabel mit beiliegendem Schuko-Stecker.

Das war es schon, man staunt für den Moment wie wenig nötig ist selbst Strom zu erzeugen.

Aufständerung für die Solarmodule

Wenn man sich ein Balkonkraftwerk zulegen möchte dann muss man sich natürlich über die Befestigung der Solarmodule Gedanken machen, schließlich müssen diese jeden Sturm überstehen.

Sie können sich beim bestellen für verschiedenste Befestigungsarten entscheiden, und diese gleich mitbestellen. Darüber hinaus gibt es im Zubehörhandel eine Vielzahl weiterer Aufständerungen und Befestigungsarten, doch diese kosten leider nicht wenig Geld.

Doch als Heimwerker ist es natürlich auch möglich die Halterungen und Aufständerungen relativ leicht selber zu bauen. Auch wir haben uns für den Selbstbau entschieden.

Zum Einsatz kamen fertige Profile die wir vor langer Zeit einmal vom Schrottplatz mitgebracht hatten.

Diese sagen so aus:

Balkonkraftwerk Aufständerung

Balkonkraftwerk Aufständerung – Ausgangsprofile

Diese Profile sind aus Alu und lassen sich recht leicht bearbeiten.

Je nach Möglichkeiten sowie Fähigkeiten können Sie auch anderes Material nehmen, zum Beispiel eignet sich auch Flachstahl, oder Winkeleisen sehr gut.

Aber auch Holz können Sie nehmen um sich eine Halterung / Aufständerung für Ihre Solarmodule zu bauen. Wenn das Holz nicht gerade im Wasser steht, dann wird das viele viele Jahre halten.

Aber hier müssen Sie nach Ihren handwerklichen Fähigkeiten entscheiden.

Der Bau unserer Aufständerung

Wir haben uns vorgenommen unsere vorhandenen Profile so umzubauen das ein verstellen des Winkels möglich ist, das heißt dass wir im Winter, wenn die Sonne flach steht, die Module steiler stellen können. Und im Sommer, wenn die Sonne hoch steht, dann auf ca. 20 Grad absenken können.

Laut verschiedenen Berechnungstools sollte das einen Mehrertrag von rund 10 bis 15 Prozent bringen, im Verlauf eines ganzen Jahres.

Dazu haben wir die vorhandenen Profile in seine Einzelteile zerlegt, vorn dann mit einer Schraube so verbunden das ein Gelenk entsteht, und als hintere Stütze haben wir zwei verschiedene längen erstellt, und zwar so das beim Einsatz der langen Stütze ein Winkel der Solarmodule von rund 70 Grad (Winter), und beim Einsatz der kurzen Stützen ein Winkel von 20 Grad (Sommer) entsteht.

Aufständerung selber bauen

Aufständerung selber bauen

Die Stützen können einfach durch lösen der zwei Schrauben ausgetauscht werden, das dauert nur wenige Minuten und kann allein und ohne Demontage der Solarmodule erfolgen.

Erste "Anprobe" - Solarmodul auf Halterung

Erste „Anprobe“ – Solarmodul auf Halterung

Die Ausrichtung der Solarmodule

Bei den großen Solaranlagen auf den Dächern sieht man meist das diese nach Süden ausgerichtet sind, erscheint auch logisch da um die Mittagszeit die Sonne mit voller Kraft aus Süden scheint, und somit voll auf die Solarpanele einstrahlt.

Doch überlegen wir kurz, wir wollen mit einem Balkonkraftwerk möglichst viel von dem selbst erzeugten Strom selber verbrauchen, bringt uns dann der Mittagspeak etwas, wenn beide Module nach Süden ausgerichtet sind?

Wenn man es sich aussuchen kann, dann macht eine Ausrichtung nach Osten bzw. Westen mehr Sinn für den Eigenverbrauch. Das heißt ein Modul wird nach Osten ausgerichtet, das andere nach Westen. Somit ist das Ost- Modul in der idealen Ausrichtung der aufgehenden Sonne bis zum Mittag, danach übernimmt das nach Westen ausgerichtete Modul die optimale Ausrichtung, und zwar bis zum untergehen der Sonne im Westen.

Das hat den großen Vorteil das die Sonne den ganzen Tag über ideal ausgenutzt wird, es gibt zwar keinen Mittagspeak bei dem sehr viel Strom erzeugt wird, doch den könnten wir bei uns nur sehr selten nutzen, da bringt weniger Leistung, dafür über den ganzen Tag verteilt, wesentlich mehr.

Wer keine andere Wahl hat, für den lohnt es sich natürlich trotzdem ein Balkonkraftwerk anzuschaffen, aber wenn man die Möglichkeit hat, dann sollte man alles ausnutzen um die Stromrechnung soweit wie möglich zu drücken.

Balkonkraftwer in Ost-West-Ausrichtung

Balkonkraftwer in Ost-West-Ausrichtung

Die Montage der Solarmodule

Nun ging es aufs Dach. Die selbstgebauten Aufständerungen grob ausgerichtet und dann vorsichtig die Solarmodule aufs Dach geschafft und aufgelegt.

Aufstäderung Flachdach

Aufstäderung Flachdach

Damit wir die Rahmen der Solarmodule nicht anbohren mussten, haben wir die bereits vorhandenen Löcher genutzt, und an passender Stelle in die Aufständerung Löcher gebohrt. Die Module haben wir dann mit herkömmlichen Schrauben befestigt.

Wenn Sie die Aufständerung / Halterung der Solarmodule nicht im Flachdach verschrauben wollen, dann können Sie diese auch mit genügend Gewicht belasten. Wir haben dazu Betonstürze aus dem Baumarkt genommen.

Montage des Wechselrichters und Anschluss der Kabel

Jetzt wird es interessant, denn nun geht es an die Montage des Wechselrichters und das anschließen der Kabel. Das ist übrigens kinderleicht, denn alles passt nur so wie es sein soll.

Es wird empfohlen das der Wechselrichter direkt hinter einem Solarmodul befestigt wird, dieser ist so flach das er ohne Probleme in den Rahmen passt. Er ist wettergeschützt, so dass er ohne Probleme dort montiert werden kann.

Nun werden die beiden Solarmodule an den Wechselrichter angeschlossen, diese Stecker werden MC4 Verbindungen genannt. Nun wird es so richtig spannend, denn als letztes wird das Anschlusskabel an das Hausnetz angeschlossen.

Montage Wechselrichter

Montage Wechselrichter an PV Modul

Doch bevor es soweit ist gibt es noch eine kleine Fummelaufgabe, denn dem Balkonkraftwerk liegt ein Schuko Stecker bei, dieser muss wohl aus Haftungsgründen selber an die drei Adern der Anschlussleitung angebracht werden. Keine unlösbare Aufgabe, nur eben etwas Fummelei.

Ist der Stecker befestigt dann ist der große Moment gekommen, wir haben das 5 Meter Anschlusskabel in die Garage geführt und in die Steckdose gesteckt – für 3 bis 4 Minuten blinkt die LED rot – in dieser Zeit synchronisiert sich der Wechselrichter mit dem Stromnetz – und dann plötzlich macht es klack, und die LED blinkt grün, und das bedeutet das der erste eigene Strom produziert wird.

Balkonkraftwerk bei der Arbeit

Balkonkraftwerk bei der Arbeit

Wieviel Strom produziert das Balkonkraftwerk?

Das ist natürlich eine spannende Frage, die sich jeder stellt, schließlich will man Wissen wieviel Strom man selbst erzeugt.

Wir können dazu die Fritz Steckdose – AVM FRITZ!DECT 200 – empfehlen. Dies ist eine intelligente Steckdose um den Stromverbrauch zu messen, aber auch Sie misst auch in die umgekehrte Richtung, also den Strom der über das Balkonkraftwerk in das Hausnetz eingespeist wird. Und das sehr genau.

Es geht im Grunde jedes Energiekostenmessgerät welches genutzt werden kann, um den Stromverbrauch elektrischer Geräte zu messen.

Die Fritz DECT 200 hat allerdings entscheidende Vorteile, besonders wenn Sie schon eine Fritz Box nutzen. Denn Sie können zum Beispiel über die App auf Ihrem Smartphone immer live sehen was Ihre Mini Solaranlage an Ertrag bringt, und das egal wie Sie sich aufhalten.

Am Computer können Sie dann genau sehen was Ihr Balkonkraftwerk in einem bestimmten Zeitraum an Strom erzeugt hat, also gestern, letzten Monat, letztes Jahr….

Wer sich eine Fritz Steckdose zum Messen seiner Photovoltaik Erzeugung kaufen will, kann das hier tun.

Die Leistung unseres Balkonkraftwerk

Natürlich spielte das Wetter nicht mit, und zum Aufbau unserer Anlage gab es Regen und eine dicke Wolkendecke. Und auch die nächsten Tage war keine Besserung in Aussicht.

Doch nach der Inbetriebnahme gab es eine Überraschung, wir haben Anfang März, es regnet und die Wolkendecke ist so dick, dass man die Sonne nicht sehen kann. Dennoch bringt die kleine Solaranlage stets Ihre 100 bis 120 Watt, und das wohlgemerkt bei völlig bedecktem Himmel.

So wurden am ersten Tag direkt 890 Watt erzeugt, klingt nicht viel, doch es ist Winter, Anfang März und völlig bedeckter Himmel mit Regenwetter – mit dieser Leistung haben wir nicht gerechnet.

Auch die nächsten 5 Tage gab es keine Besserung, dennoch wurde zuverlässig rund eine Kilowattstunde jeden Tag erzeugt.

Was auch erstaunlich war, am Tag nach der Installation direkt auf die App geschaut, es war 6.34 Uhr und noch nicht richtig hell, dennoch lief die Anlage schon und es wurden 1,28 Watt erzeugt, diese sind natürlich nicht der Rede wert, dennoch läuft die Anlage und erzeugt Strom,

PV-Leistung noch fast dunkel

PV-Leistung noch fast dunkel

der mit zunehmender Helligkeit natürlich ansteigt.

Nach langen Tagen des Wartens dann endlich die ersten schönen Tage, es war Mitte März und die Sonne konnte das erste Mal ungehindert auf das Balkonmodul scheinen.
Am 13.03. um 7.41 Uhr sind es bereits 100 Watt die unserer Solaranlage liefert, und umso höher die Sonne kommt, umso mehr wird es.

PV-Leistung 7.41 Uhr

PV-Leistung 7.41 Uhr

An Tagesleistung haben wir aktuell rund 2,5 kWh – und diese werden nun jeden Tag weniger aus dem Stromnetz bezogen, müssen also nicht gekauft werden.

An den jetzigen sonnigen Tagen haben wir zur Mittagszeit rund 350 Watt an Leistung die vom Dach herunter kommt.

Wenn man beide Module Richtung Süden dreht dann sind es aktuell zur Mittagszeit rund 500 Watt die erzeugt werden.

Wir werden Ende März den Artikel an dieser Stelle updaten und das Ergebnis aus dem März hier veröffentlichen.

Wenn Sie sich nach einer eigenen Anlage umschauen wollen, dann klicken Sie hier um zu Alpha Solar zu gelangen.

 

Fazit: Ein eigenes Balkonkraftwerk macht richtig Spaß, es ist erstaunlich wie wenig tatsächlich nötig ist um eigenen Strom vom Balkon oder dem Dach zu erzeugen. Besonders überrascht hat uns wieviel Strom erzeugt wird, auch wenn die Sonne von einer dicken Wolkenschicht bedeckt ist.