Ein einfacher Zollstock als Winkelmesser
Jeder Hand und Heimwerker kommt einmal in die Situation in der er einen Winkel braucht, ein 45 Grad Winkelschnitt in den Ecken bei Sockelleisten zum Beispiel. Meist ist guter Rat teuer denn einen Stellwinkel hat meist niemand zur Hand. Doch es gibt einen einfachen Trick wie man nahezu jeden Winkel annähernd exakt anzeichnen kann , man braucht dazu lediglich einen Zollstock den ein Handwerker natürlich am Mann hat. Wir zeigen wie es geht.

Zollstock auf 45 Grad Winkel eingestellt
Zollstock mit Winkeleinteilung
Damit ist eine Winkelmessung natürlich sehr leicht. Schauen Sie ob Ihr Zollstock eine Winkeleinteilung zwischen dem 1. Und 2. Glied hat. Dort können Sie recht einfach den gewünschten Winkel einstellen bzw. ablesen.
Achtung: Bis zu 850 Euro lassen sich jedes Jahr sparen. Ein einfacher Vergleich der KFZ Versicherung wird Sie staunen lassen.
So bleibt mehr Geld zum Bauen 🙂
Hier sofort klicken und selbst herausfinden.
Winkelmessung mit einfachen Zollstock
Haben Sie dagegen nur einen einfachen herkömmlichen Zollstock zur Hand dann können Sie auch mit dem einen Winkel einstellen und auf ein Werkstück übertragen.
Dazu klappen Sie den Zollstock soweit auf das 4 Glieder geöffnet sind. Knicken sie nun die ersten zwei Gelenke ein und stellen die Spitze des ersten Gliedes auf 67,7 cm – so schnell haben Sie bereits einen 90 Grad Winkel hergestellt – nämlichen zwischen dem 1. und 2. Glied.
Für die meisten Arbeiten auf dem Bau und dem Garten genügt diese Art der Winkelmessung mit dem Zollstock völlig. Wenn es allerdings um Millimeter geht, zum Beispiel beim Möbelbau, dann ist natürlich ein spezieller Winkelmesser von Nöten.
Mit dem Zollstock einen 45 Grad Winkel einstellen
Aber nicht nur einen 90 Grad Winkel können Sie auf diese Art und Weise herstellen, auch der am höufigsten verwendete 45 Grad Winkel geht so ganz leicht:
Lassen Sie die Spitze des ersten Gliedes auf 54,6 Zentimeter zeigen – der Öffnungswinkel zwischen dem 1. Und 2. Glied beträgt nun 45 Grad.
45 und 90 Grad markieren
Da diese beiden Winkel wohl am häufigsten gebraucht werden, die Zahlen dazu aber nicht ganz so leicht zu merken sind empfiehlt es sich diese mit einem Wasserfesten Stift auf dem Zollstock dauerhaft zu markieren – machen Sie also eine Markierung bei 54,6 cm und eine bei 67,7 cm.
Weitere Winkel
In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie weitere Winkel und die dazugehörigen Zentimeter auf die der Zollstock dafür eingestellt werden muss:
20 Grad – 46,2cm
30 Grad – 49,2cm
40 Grad – 52,9cm
45 Grad – 54,6cm
50 Grad – 56,2cm
60 Grad – 59,3cm
70 Grad – 62,3cm
80 Grad – 65,2cm
90 Grad – 67,7cm
100 Grad – 70,2cm
Fazit: Dieser Tipp ist sehr praktisch, so stehen Sie in Zukunft nicht mehr ratlos in der Werkstatt oder auf der Baustelle wenn eine Winkelmessung oder ein Winkelschnitt durchgeführt werden muss.
Hier können Sie sich einen Winkelmesser kaufen
Weitere Tipps:
– Beton mischen
– Schraubfundamente
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.